12 Grundsätze für ein gutes Jahr

Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate
Nachdem ich im letzten Jahr meine 12 Grundsätze für ein gutes Jahr veröffentlicht hatte, erlitten sie das gleiche Schicksal wie die guten Vorsätze der meisten Menschen. Aber als ich anfang dieses Jahres wieder über sie stolperte, war ich verblüfft: ich hatte sie tatsächlich befolgt. Durch die intensive Beschäftigung damit während des Schreibens habe ich mein Unterbewusstsein offensichlich so ordentlich damit gefüttert, dass sie meine unbewussten Leitsterne wurden.
Das Resultat: im vergangenen Jahr habe ich mich endgültig aus dem Loch herausgearbeitet, in dem ich nach meiner Rückkehr aus China gefallen war. Rückblickend kann ich die meisten meiner Grundsätze mit einem Häkchen versehen und ich freue mich darüber, wie sehr mir selbst ihre unbewusste Befolgung geholfen hat. Deshalb habe ich sie hier noch einmal zusammengefaßt und auf die einzelnen, ausführlichen Artikel verlinkt, für mehr Information und Inspiration.
1. Gute Fragen statt guter Vorsätze
Vergiss deine guten Vorsätze!
- Statt guter Vorsätze stell dir gute Fragen.
- Fragen, die Dich inspirieren und motivieren.
- Fragen, die Dein Unterbewusstsein in Gang setzen, um Lösungswege zu finden.
- Fragen, die Dir erlauben, jetzt sofort in die Handlung zu kommen.
Was willst du wirklich?
Welchen kleinen Schritt kannst du jetzt sofort unternehmen?
Welchen kleinen Schritt kannst du als nächstes unternehmen?
Wann wirst du ihn unternehmen?
Wer kann dich unterstützen?
Lies hier für mehr Fragen und den ausführlichen Artikel.
2. Du bist richtig + wichtig
Du bist gut genug – akzeptiere dich!
- Du kannst genug. Du weißt genug. Du bist richtig und wichtig, sonst wärst Du nicht hier auf der Welt.
- Du bist wichtig für all die Menschen, denen du begegnest. Du bist wichtig als kleiner Teil eines großen Ganzen.
- Du bist wichtig. Alles was Du sagst, zählt.
Lies die Geschichte von der kleinen Schraube und mach dir klar, wofür du die kleine, alles entscheidende Schraube bist.
3. Wer schreibt, der bleibt
- Schreibe Morgenseiten, um deine Kreativität zu entwickeln.
- Führe ein tägliches Dankbarkeitsjournal, um deine Erfolge und Fortschritte zu dokumentieren.
- Halte regelmäßig schriftlich Rückschau. Deine persönliche monatliche Inventur dessen, was du vollbracht hast. Und Ansporn, was du noch verbessern kannst.
Lies hier, wie du deine Morgenseiten, dein Dankbarkeitsjournal und deine Rückschau genau schreibst und warum sie so wirksam sind.
4. In der Ruhe liegt die Kraft
Mach mehr Pausen, das hilft dir, den Stress runter zu fahren, neue Energie zu schöpfen und Probleme zu lösen.
Meditation gibt Kraft. Die bewusste Konzentration auf den Moment hilft dir, deine Gedanken zu ordnen und gelassener zu werden.
Erst mal tief Luft holen. Damit pumpst du Sauerstoff in deinen Körper und durchbrichst dein Gedankenmuster. Tief Luft holen – nochmal von vorne – alles laut aussprechen ist meine Zauberformel, die ich meiner Mutter verdanke.
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Sehr wirkungsvoll, nicht nur ein Buchtitel, der uns Mehr Zeit in einer beschleunigten Welt verspricht.
Lass dich von jemandem, dem du vertraust, daran erinnern. Lies hier, wie mein Mann mich daran erinnert hat, als ich hektisch unseren Umzug nach China vorbereitet habe. In diesem Beitrag erfährst du auch mehr darüber, wie du meditieren kannst und die Langversion der Luftholen-Zauberformel meiner Mutter.
5. Kleine Schritte führen zum Ziel
- Wenn du dich auf den nächsten kleinen Schritt konzentrierst und diesen erfolgreich ausführst, dann verschaffst Du Dir Erfolgserlebnisse. (Habe ich bei der Traubenernte gelernt)
- Durch die kleinen Erfolgserlebnisse produziert dein Körper das Glückshormon Dopamin. Und davon kannst du nie genug haben 😉
- Viele kleine Schritte und Aktionen führen dich zum Ziel.
Welchen Schritt kannst du täglich gehen, damit du am Monatsende weiter gekommen bist? Die Betonung liegt auf täglich. Regelmäßigkeit ist wichtiger als die Intensität.
Lies hier mehr detaillierte Vorschläge für einfache tägliche kleine Schritte – und über meine Erkenntnisse bei der Traubenernte in Südfrankreich.
6. Bewegung ist Begegnung
- Begegnung mit deinem inneren Schweinehund. Schick deinen inneren Schweinehund in den Urlaub oder führe ihn regelmäßig aus. Lies hier, wie du das machst.
- Begegnung mit anderen Menschen. Egal, ob beim Spazierengehen, im Sportstudio oder im Sportverein, immer hast du die Chance auf großartige Begegnungen.
- Begegnung mit dir selbst. Du bekommst einen Kick für dein Selbstwertgefühl und du entdeckst ganz neue Seiten an dir.
Du wirst ausgeglichener – Du wirst beweglicher – Du wirst selbstbewusster
Lies hier, was du noch dadurch gewinnst und wie die Begegnung mit dir, anderen und deinem inneren Schweinehund aussieht.
7. Grün stärkt das Selbstbewusstsein
Die Farbe Grün hilft, Furcht zu überwinden und den Körper zu beruhigen (Inna Segal).
- Trink grüne Smooties
- Iss mehr Grünzeug
- Geniesse Waldbaden zum Stressabbau
- Schau ins Grüne
Probiere es einfach mal aus und nimm wahr, welche positive Wirkung mehr Grün auf dein Selbstbewusstsein und dein Selbstwertgefühl hat.
Lies hier, wie du mehr Grün auf den Teller bekommst, warum du im Wald spazieren gehen und ins Grüne schauen solltest.
8. Liebe Dich selbst
Fang an, dich selbst zu lieben, mach dir selbst Komplimente und sprich positiv mit dir. Wenn du dich nicht selbst liebst, wie sollen dich dann andere lieben?
Lies hier, was Charlie Chaplin erkannt hat, wie ich durch Selbstliebe meinen Traummann gefunden habe und wie du es schaffen kannst, mehr Selbstliebe zu entwickeln. Tipp: suche nach der Zahl 42 in meinem Artikel.
9. Wasser und Wein sind fein
- Wasser für den Körper und Wein für die Seele
- Wasser ist wichtig für ein leistungsfähiges Gehirn
- Wasser hilft beim Abnehmen
- Wasser unterstützt den Heilungsprozess
- Wein gehört zur Lebensfreude
Lies hier in meinem ausführlichen Artikel, wie Wasser beim Abnehmen hilft, wie ein iranischer Arzt die Heilwirkung des Wassers entdeckt und was schon die heilige Hildegard von Bingen über den Wein wusste.
10. Lächeln ist Dein schönstes Kleid
- Lächeln schmückt dich ganz einfach.
- Lächeln öffnet Türen. In schwierigen Situationen öffnest du mit einem Lächeln den Zugang zu deinem Gesprächspartner.
- Lächeln erhellt die Welt. Es löst Glücksgefühle aus, in dir und denen, die du anlächelst. Es hilft, Stress abzubauen.
Lies hier, was LmaA wirklich bedeutet, wie du mit Lächeln Stress reduzieren kannst und wie es mir in einer schwierigen Situation geholfen hat.
11. Schokolade macht glücklich
- Frauen brauchen Schokolade lautet ein Buchtitel. Lust-essen, den Körpersignalen zu vertrauen, ist erlaubt. Aber die Qualität muss gut sein.
- Schokolade stärkt das Selbstvertrauen. Schokolade gibt dir einen Energie-Kick, mit mehr Energie fällt es dir leichter, für dich einzustehen.
- Schokolade ist gesund. Sie versorgt dich mit Antioxidantien, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Lies hier, warum genau Frauen Schokolade brauchen, wie sie auf dein Selbstvertrauen wirkt und warum sie dich glücklich macht.
12. Träume sind Schaumbäder für die Seele
- Tagträume lassen die Seele baumeln, stärken Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und sind wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung.
- In deinen Tagträumen kannst du alle Begrenzungen aufheben. Du kannst dir alles so gestalten, wie es dir gefällt.
Lies hier die Anleitung dazu.
Wenn du meine 12 Grundsätze in diesem Jahr als Leitstern benutzen möchtest, dann druck sie dir einfach aus, häng sie gut sichtbar auf oder lege sie in dein Notizbuch. Ich werde es auf jeden Fall tun. Mehr Schaumbäder sind in diesem Jahr dran, da habe ich noch Nachholbedarf 😉
Teile gerne unten im Kommentar, welcher Grundsatz dich am meisten anspricht, vielleicht sind es ja auch mehrere. Viel Spaß damit.
Foto: pixabay