3 Tipps, wie Du gestärkt aus der Krise hervorgehst

3 Tipps aus der Krise

Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate

Die Krise kommt irgendwann bei jedem Neuanfang. Fortsetzung von Neugier und Offenheit helfen beim Neuanfang.

Nach der ersten Euphorie setzt der Alltag ein, alles Neue, Exotische und Spannende verliert seinen Reiz. Bum, plötzlich ist die Krise da.

3 Tipps, mit denen Du gestärkt aus der Krise hervorgehst: 

1. Akzeptiere, was ist

Mit Akzeptanz geht alles leichter.

Meine große Krise kam fast 18 Monate nach meiner Übersiedlung nach Shanghai. Plötzlich fühlte ich eine große Leere und Traurigkeit in mir. Es gab nichts, über das ich mich freuen konnte. Eines schönen Sonntags überquerten wir mit dem Taxi den Huangpu Fluss. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, perfektes Wetter – und mir liefen die Tränen runter.

Ich fragte mich: was ist los mit mir? st das verspäteter Kulturschock?   Habe ich gar eine Depression?  Ich recherchierte im Internet und fand, dass es keine Depression ist, wenn der Zustand weniger als 10 Tage anhält. Also fing ich an, mich zu beobachten und zählte die Tage. Ok. Ich fühlte mich schlecht, leer und traurig.  Das war so, ich versuchte gar nicht erst, es zu verheimlichen.

Wenn Dich die Krise trifft, dann sei ehrlich mit Dir.

Nimm wahr: wie fühlst Du Dich wirklich?

Was genau fühlst Du?

Wo fühlst Du es?

Was macht es mit Dir?

 

2. Hole Dir Unterstützung

Dann vertraute mich meinem Boss an, der Leiterin von Lifeline Shanghai.  Sie war Psychologin und nahm sich Zeit für ein Gespräch. Bei diesem Sorgentelefon für die in Shanghai lebenden Expats arbeitete ich als Freiwillige, hörte zu, half den Hilfesuchenden am Telefon, Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Sie bot mir an, meine nächste Schicht zu streichen und gab mir ein paar Aufgaben:

  1. Kümmere dich gut um Dich, betreibe Selbstfürsorge (ausreichend Schlaf, gesundes Essen, genügend Wasser trinken)
  2. Schreib Dir eine Liste mit Dingen, die Du gerne tust
  3. Tue diese Dinge
  4. Geh zum Arzt und lass Dich untersuchen, ob es etwas Organisches ist
  5. Schreibe auf, welche positiven Erlebnisse Du durch Deinen Neuanfang hattest
  6. Schreibe auf, wofür Du dankbar bist (bei mir kam oben auf die Liste, dass sie sich Zeit genommen hatte für dieses Gespräch)
  7. Schreibe auf: was aus Deinem alten Leben bist Du froh, hinter Dir gelassen zu haben?

Es dauerte nicht lange und ich konnte wieder lachen und fand mein neues Leben wunderbar und spannend. Es war wohl wirklich nur verspäteter Kulturschock, dafür umso heftiger. Ich hatte eine wichtige Lektion daraus gelernt.

Hole Dir Unterstützung.

Wer könnte Dir helfen?

Wer ist eine gute Zuhörerin?

Wer hat selbst schon eine Krise überwunden?

Vielleicht brauchst Du professionelle Unterstützung durch einen Coach. Sie hilft Dir, lösungszentriert Deine eigenen Antworten zu finden und einen Aktionsplan zu erstellen, damit Du in positive Handlung kommst.

Wenn es sich um eine tiefe seelische Störung handelt brauchst Du vielleicht sogar die Hilfe einer Therapeutin.

In Deutschland gibt es die Telefonseelsorge, die telefonisch kostenlos berät.  Häufig hilft ein Gespräch mit einer fürsorglichen Seele, die einfach nur zuhört. Das habe ich bei meiner Arbeit bei Lifeline Shanghai immer wieder erlebt.

 

3. Frage Dich, was Du daraus lernen kannst

Mir schien, dass diese dunkle Phase mich stärker gemacht hatte. Bis dahin hatte ich immer Schwierigkeiten gehabt, um Hilfe zu bitten. Wenn es mir in meinem früheren Leben schlecht ging, dann habe ich mit einer Freundin telefoniert. Nach dem Telefonat ging es mir meist besser, weil ich von meinem eigenen Drama abgelenkt wurde.

Großen Schwierigkeiten begegnete ich nach dem Motto: Zähne zusammen beißen und durch, das wird schon wieder. Ich war immer die gewesen, die sich die Sorgen der anderen anhörte, meine eigenen behielt ich für mich. Ich hatte Angst gehabt, Schwächen zuzugeben.

Hier hatte ich zum ersten Mal die Hand ausgestreckt und zugegeben, dass ich Hilfe brauchte. Es war gar nicht peinlich. Es tat gar nicht weh, im Gegenteil, es war sehr, sehr erleichternd. Ich fühlte mich angenommen und  wahrgenommen in meiner Misere.

Meine größte Lernerfahrung war, wie wunderbar es ist, sich jemandem anzuvertrauen, wenn man Hilfe braucht. Ich musste nicht stark sein, ich durfte schwach sein, ich durfte weinen und mich leer und hohl fühlen. Das war ok, dadurch war ich nicht weniger wert.

Diese Erkenntnis hat mich gestärkt und beflügelt. Indem ich meine Schwäche zugab wurde ich stark.

Die Krise hat mich wachsen lassen.

Ich musste erst nach Shanghai umziehen, um das zu erkennen, vielleicht liegt es daran, dass nach chinesischer Überzeugung in jeder Krise auch die Chance auf einen Neubeginn liegt. Auch in ihren Schriftzeichen zeigt sich das.

Es heißt so schön, dass Druck Diamanten erzeugt. Diamanten und Kohle sind beide aus dem gleichen Ausgangsmaterial, der Diamant war nur viel stärkerem Druck ausgesetzt.

Diese Krise hat mich zum Strahlen gebracht. Ich habe gelernt, dass es eine Stärke ist, seine Schwäche zuzugeben. Eigentlich hat sie mir gezeigt, dass es gar keine Schwächen gibt. Es sind nur kleine Prüfungen des Universums. Und es kommt darauf an, wie wir sie betrachten und damit umgehen.

Welche Prüfungen des Universums hast Du erfolgreich bestanden?