Gib niemals auf
Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate
Über Oprah Winfrey’s OWN TV Kanal bekam ich kürzlich dieses Video. Es hat mich zu Tränen gerührt und beschämt. Wie oft habe ich schon etwas Neues gelernt, ein Weilchen ausprobiert, aber dann nicht weiter verfolgt? Wie viele Pullover habe ich als Kind angefangen, die dann meine Mutter zu Ende gestrickt hat? Oder die irgendwann wieder aufgeribbelt wurden, um die Wolle für etwas anderes zu verwenden?
Wenn es schwierig wird geben viele Menschen häufig auf. Nicht so dieser inspirierende Mann. Er hat einfach weiter gemacht, mit Babyschritten. Eigentlich mit Mikro-Schritten. Er blieb dran, hat immer weiter gemacht, weiter gemacht, weiter gemacht. Und obwohl ihm die Ärzte gesagt haben, er würde nie wieder ohne Hilfe laufen können, rennt er sogar am Ende des Videos.
Wir alle lieben solche Erfolgsgeschichten, sie begeistern und inspirieren mich. Und dennoch bin ich nach meiner Rückkehr aus China in ein Loch gefallen, aus dem ich erst ungefähr 3 Jahre später wieder komplett herausgekrabbelt war. Daher habe ich mich geschämt, als ich dieses Video gesehen habe. Ich hatte die liebevolle Unterstützung meines Mannes, er hat mir den Freiraum gelassen, den ich brauchte für meine Heilung. Ja, ich nenne es Heilung, meinen Genesungsprozess aus dem Eigen-Kulturschock oder Reversen Kulturschock heraus.
Und dennoch kann ich es annehmen und akzeptieren. Auch dieser Veteran brauchte eine Zeit, ehe er die richtige Methode und den richtigen Lehrer fand. Und das ist das wunderbare an Genesungsprozessen: es sind Prozesse, d.h., es braucht seine Zeit. Und auch wenn wir das Gefühl haben, dass sich nichts tut, dass nicht vorangeht, es passiert etwas.
Dieses Video präsentiert uns das Ergebnis, dokumentiert einen Prozess über einen längeren Zeitraum. Wir sehen das Positive, die Entwicklung, wir fühlen nicht die Schmerzen oder die Verzweiflung, diese Momente-des-aufgeben-wollens, die er sicherlich immer wieder mal gehabt hat.
Gerade deshalb ist dieses Video so wichtig. Deshalb ist jede Art der Dokumentation wichtig. Sei es eine App im Smartphone, die Deine Schritte zählt oder Deine Fortschritte beim Sport. Sei es ein Dankbarkeitsjournal, in dem Du abends die positiven Begebenheiten notierst, für die Du dankbar bist.
Während meiner Ausbildung zum Coach hat mir eine meiner Mitstudentinnen, die ich gecoacht habe, geraten, ein Komplimente-Büchlein zu führen. Dort sollte ich alle Komplimente notieren, die ich so erhielt. Diese Idee fand ich großartig und habe es auch eine Weile praktiziert. Dann verblieb es wieder, weil ich mein Leben in Shanghai damals ziemlich atemberaubend war. Kürzlich fiel mir dieses Büchlein wieder in die Hände und ich beschloss, wieder mehr darauf zu achten, welche Komplimente ich bekomme. Und es erinnert mich daran, anderen Menschen Komplimente zu geben.
Wenn wir am Jahresende, oder nach einem längeren Zeitraum, wieder in das Büchlein schauen, dann sehen wir nur noch die schönen Dinge, die jemand uns gesagt hat. Das dazwischen, die Unsicherheiten, den Stress, gefühlte Unzulänglichkeiten, die sind verschwunden. Sie wurden nicht dokumentiert. Wie in dem Video.
Eins meiner Coaching-Werkzeuge ist die Dokumentation. Je nach Persönlichkeit und Situation gebe ich unterschiedliche „Hausaufgaben“, die dazu dienen sollen, den Prozess der Veränderung in einer positiven Weise zu dokumentieren. Als kleine Erinnerung, wie großartig Du bereits bist, welche positiven Veränderungen Du bereits erfahren hast oder wie sehr Du gewachsen bist.
Als ich anfing, mich für 60 Tage vegan zu ernähren, habe ich beschlossen, „Mein veganes Abenteuer“ zu dokumentieren. Ich war überzeugt, dass ich danach wieder zu meiner vegetarischen Ernährungsform zurückkehren würde. Ich wollte es einfach ausprobieren, da Howard Lyman, einer meiner Lehrer, mich im Rahmen meiner Ausbildung zum Health Coach dazu herausgefordert hatte.
Dieses Büchlein habe ich immer noch in meiner Küchenschublade. Es zeigt klar, dass ich in 2 Monaten fast 3 kg abgenommen habe, einfach nur durch das Weglassen der paar tierischen Produkte, die ich noch zu mir nahm. Ich blieb dabei, weil ich mich besser fühlte, mehr Energie hatte. Nach einem Jahr hatte ich fast 7 kg abgenommen, nur durch die vegane Lebensweise.
Was willst Du verändern? Wie willst Du es dokumentieren? Eine Möglichkeit dazu ist, einen Kommentar hier zu hinterlassen. Trau Dich einfach.