Kleine Schritte führen zum Ziel

12 Grundsätze für ein gutes Jahr - Kleine Schritte führen zum Ziel

Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate

Kleine Schritte führen zum Ziel – wenn Du sie täglich und stetig gehst. Auch bekannt als Salami-Taktik.

Wer ein entferntes Ziel erreichen will, muss kleine Schritte machen soll unser mittlerweile verstorbener ehemaliger Bundeskanzler Helmut Schmidt gesagt haben

Im Grundsatz 1   habe ich bereits die Mikro-Schritte erwähnt. Welchen winzig kleinen Schritt kannst Du jetzt sofort unternehmen, der Dich Deinem Ziel näher bringt? Welchen kleinen Schritt kannst Du als nächstes unternehmen? 

Wie erntet man eine lange Reihe von Rebstöcken? Traube für Traube.

Kurz nach dem Abi habe ich die Weinlese in Südfrankreich mitgemacht. Ich wollte mein Französisch aufbessern, war abenteuerlustig und wollte nebenbei Geld verdienen.

Im Oktober in der Provence war es morgens ziemlich kalt, die Reihen der Weinstöcke schienen entsetzlich lang, ich konnte mir nicht vorstellen, je am Ende anzukommen. Es half nichts: Kopf runter, Trauben abschneiden, in den Eimer legen, Eimer leeren, wenn er voll war, zur nächsten Weinpflanze, wieder das Gleiche.

Immer wieder der gleiche Ablauf. Konzentration auf die nächste Traube, die es abzuschneiden galt, dann die nächste und so weiter. Am Ende einer Reihe angekommen, rückblickend, war ich stolz, was ich alles geleistet hatte.

Auch beim Joggen habe ich dieses Phänomen im letzten Jahr wieder entdeckt.  Die lange vor mir liegende Strecke scheint endlos, wenn ich dagegen auf den Boden schaue, der unter meinen Füßen dahin zu fliegen scheint, dann laufe ich leichter, schneller und motivierter.

Es kommt auf die Perspektive an: wenn Du Dich konzentrierst auf die große Strecke, die noch vor Dir liegt, dann wirst Du leicht entmutigt.

Wenn Du Dich auf den nächsten kleinen Schritt konzentrierst und diesen erfolgreich ausführst, dann verschaffst Du Dir Erfolgserlebnisse.

In Deinem Körper wird das Glückhormon Dopamin ausgeschüttet, Du fühlst Dich besser, Dein Selbstbewusstsein und Deine Motivation werden stärker.

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt lautet eine chinesische Weisheit. Was ist Dein erster Schritt? Wenn Du eine Reise unternehmen willst, dann legst Du vielleicht zuerst das Reiseziel und den Reisetermin fest. Und dann überlegst Du Dir? Was brauchst Du alles für die Reise? Flug buchen, Unterkunft, Informationen über das Reiseland, Visa …

Viele kleine Schritte und Aktionen führen Dich zum Ziel.

Wenn Du mehr Sport treiben willst: was ist Dein erster Schritt? Vielleicht erst mal festzulegen, welche Sportart Dir am meisten Spaß macht, dann Informationen einholen über die verschiedenen Möglichkeiten in Deiner Umgebung. Dann den Termin festlegen, an dem Du beginnen willst.

Fitnessexperten empfehlen gerne, die Joggingschuhe neben das Bett zu stellen und den Jogginganzug daneben, damit morgens Dein Blick gleich darauf fällt. Das soll Dir leichter fallen, wirklich morgens zu joggen.

Wenn Du ein großes Projekt in diesem Jahr planst oder ein großes Ziel hast: was ist Dein erster Schritt? Wann willst Du ihn gehen? Trag den Termin ein. Geh den Schritt und wiederhole den Prozess.

Wenn Du mehr Ordnung in Dein Leben bringen willst, dann empfiehlt Thomas Borchert, der Coach für Ordnung,  jeden Tag mit einem Zeitfenster für Ordnung zu arbeiten. 5 Minuten für die Ordnung.

Stell Dir vor, wie leicht Du 5 Minuten abzweigen kannst, um etwas mehr Ordnung zu schaffen. In einer Woche sind das 35 Minuten, in 4 Wochen 140 Minuten, also 2 Stunden und 20 Minuten. Stell Dir vor, wie viel Ordnung Du in dieser Zeit schaffen kannst.

Kleine Schritte, jeden Tag gegangen, führen Dich sehr weit.

Kleine Schritte, jeden Tag unternommen, bringen Dich automatisch und leicht Deinem Ziel näher.

Welchen kleinen Schritt kannst Du täglich gehen, um am Ende des Monats vorangekommen zu sein?

Stell Dir vor, was Du alles erreichen kannst mit täglichen kleinen Schritten:

Jeden Tag Dein Spiegelbild anlächeln und sagen: Ich liebe mich.

Jeden Tag kurz notieren: Was war gut heute? Was habe ich geschafft? Worauf bin ich stolz?

Jeden Tag die Treppe nehmen statt Fahrstuhl oder Rolltreppe.

Jeden Tag etwas für Dich tun, was Dir ein gutes Gefühl gibt.

Jeden Tag mit einem gesunden Frühstück starten.

Jeden Tag mindestens 15 Minuten an einem Ziel arbeiten, welches Du Dir vorgenommen hast, konzentriert, mit Timer.

Jeden Tag Deinen Fortschritt kurz dokumentieren.

Jede Woche um Deine Finanzen kümmern.

Jeden Monat Rückschau halten: Wieviel selbstbewusster bin ich geworden? Wie viel traue ich mich mehr?

Es gilt der Grundsatz von Willy Brandt: Kleine Schritte sind besser als große Worte. (Egon Bahr)