Mehr Qualität im Leben

Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate

„Qualität“ wird häufig benutzt um einen besonders guten Zustand zu beschreiben,  z. B. in  „Qualitätsprodukt“. In Zeiten zunehmender Verunsicherung und immer wieder auftretender Skandale kann ein Prüfsiegel sehr beruhigend sein. Immer wichtiger werden auch die Bio-Siegel, eine Übersicht darüber haben der focus  und Utopia veröffentlicht.

Und das Reformhaus listet auf, welche Bio-Siegel es in Europa gibt und auf welche Verlass ist.

Eine hohe Lebensmittelqualität gehört für mich zur Lebensqualität. Geht es Dir  auch so, dass Du manchmal problemlos eine ganze Tafel Vollmilchschokolade essen kannst? Und von einer richtig guten Schokolade mit höherem Kakaoanteil nur ein oder zwei Stückchen isst und dann damit zufrieden bist?

Hast Du Dich  schon mal gefragt wie es kommt, dass Du manchmal viel mehr isst oder trinkst als Du eigentlich willst und Dich ein anderes Mal von kleinen Portionen oder nur einem Glas Wein rundum genährt und befriedigt fühlst?

Abgesehen von psychologischen Ursachen (z. B. die innere Leere füllen oder  Stress abbauen) habe ich festgestellt, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Qualität der Lebensmittel und der Menge, die ich brauche um mich gesättigt zu fühlen.

Je höher die Qualität, umso weniger brauche ich. Zum ersten Mal fiel mir das auf, als ich noch in Shanghai lebte. Wir waren zu einem feinen Sonntags-Brunch in einem Sternerestaurant unter deutscher Leitung. Das Essen war exquisit und ich gönnte mir ein Gläschen Riesling.

Für ein wenig mehr Geld hätte ich „free flow“ bekommen, also unendlich viele Gläser. Klang verlockend, aber zum Mittagessen war mir das zu viel. Und die Entscheidung war richtig, denn nach dem einen Glas des hervorragenden Göttertropfens hatte ich kein Verlangen nach mehr.

Von da an beobachte ich, ob es einen Zusammenhang zwischen Qualität und konsumierter Menge gibt. Ja, es gibt sie. Später, in meiner Ausbildung zum Gesundheitscoach, lernte ich, dass es auch eine physiologische Ursache dafür gibt: Wenn der Körper mit minderwertigem Zeugs vollgestopft wird, aber die Nährstoffe fehlen, dann gibt er weiter das Signal aus: mehr, mehr, mehr. Eigentlich ist das ein Schrei nach Nährstoffen.

Zuckerjieper gibt es häufig, wenn Vitamine fehlen oder Energie. Warum? Unsere Altvorderen kannten keinen Zucker, aber Früchte waren süß. Früchte lieferten Vitamine und einen Energiekick.

Probier es einfach mal aus, statt Milchschnitte lieber leckeres Obst.

Wie sieht es aus mit der Qualität in Deinem Leben allgemein? Hast Du ein eigenes Prüfsiegel? Wenn ja: welches sind Deine Kriterien? Im amerikanischen Sprachraum wird gern von der „quality time“ gesprochen, die es gilt mit Kindern und/oder Familie zu verbringen. Ist das auch eins Deiner Kriterien? Wie sieht Deine „Qualitätszeit“ aus?

Während ich diese Zeilen schreibe scheint die Sonne durchs Fenster und ich freue mich auf einen herrlich duftenden von Hand aufgebrühten Kaffee, den mein Mann selbst geröstet hat. Den werde ich mir gönnen, sobald dieser Beitrag fertig ist. Seitdem mein Mann seine Leidenschaft für den Kaffee entdeckt hat trinken wir die meisten schwarzen Heißgetränke nicht mehr, die in der Regel als „Kaffee“ angeboten werden.

Oscar Wilde soll gesagt haben: Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

Auch wir haben einen ganz einfachen Geschmack. Dazu gehören für uns bio, saisonal und regional erzeugte Lebensmittel so oft es geht. Klappt natürlich nicht immer, denn Kaffee, Kakao, Schokolade und Zitrusfrüchte wachsen hier ebenso wenig wie Oliven und Kokospalmen für unsere Lieblingsöle.

Aber Erdbeeren und Tomaten gibt es eben nur dann, wenn sie hier Saison haben, und dann werden wir mit viiiiiel Geschmack belohnt.

Wenn ich frisch auf dem Wochenmarkt bei meinem Bio-Bauern einkaufe, dann bekomme ich die bestmögliche Qualität.

Wenn Schokolade, dann bitte ganz hochwertige, mit hohem Kakaoanteil und möglichst wenigen anderen Zutaten. Kaffee nur von kleinen Plantagen, die sind häufig nicht bio-zertifiziert, weil sie sich die Zertifizierung gar nicht leisten können. Aber Pestizide können sie sich meist auch nicht leisten, und mit ihren traditionellen Methoden erzeugen sie kleine aber feine Qualitäten.

Die Erzeuger erzielen höhere Preise als am Weltmarkt, da die kleinen Chargen meist direkt vermarktet werden über kleine Kaffeeröster in Europa, Asien und USA. Das ermöglicht ihnen u.a., ihre Kinder zur Schule zu schicken, für eine bessere Zukunft.

Wenn ich mich mit einer Freundin oder Kundin in Hamburg verabrede, dann gehe ich immer gerne in die Speicherstadt Kaffeerösterei oder zu Elbgold. Guter Kaffee und gute Gespräche gehören für mich ebenso zur Lebensqualität wie gute Lebensmittel, Ruhe und noch einige andere wichtige Dinge.  Gute Gespräche sind für mich geprägt von Zuhören, Austausch und Inspiration.

Als professioneller Coach bin ich geschult darin, meinen Kundinnen zuzuhören und ihnen den Raum dafür zu bieten, einmal alles aussprechen zu dürfen, ungefiltert, alles, was Ihnen durch den Kopf geht und auf der Seele brennt.

Häufig ist das die einzige Gelegenheit für sie, dass ihnen jemand vorurteilslos und offen zuhört. Immer wieder bin ich fasziniert, wie viel kreatives Potential sie dabei entfalten und wie viele Möglichkeiten sie dabei finden, ihr Leben besser zu gestalten, glücklicher und freier zu leben. Einfach so, aus sich selbst heraus, weil es schon in ihnen war.

Hast Du auch manchmal das Gefühl, dass Dir niemand richtig zuhört? Nimmst Du Dir die Zeit, Deinem Partner, Deiner Partnerin, Deinen Kindern und Mitarbeiterinnen richtig zuzuhören?

Hört Dein Partner Dir überhaupt zu? Heute ermutige ich Dich, Dir zu überlegen, wie Du die Qualität des Zuhörens in der Familie, im Freundeskreis und bei der Arbeit verbessern kannst.

Vielleicht legt Ihr  gemeinsam fest, welche Qualitätskriterien Ihr dabei einhalten wollen? Es kommt gar nicht auf die Länge der Zeit an, die Ihr dafür verwendet. „Qualität statt Quantität“ ist das Motto hier wie auch in anderen Lebensbereichen.

Handy weglegen, Fernseher aus, sich ganz auf das Gespräch konzentrieren. Probiere es einfach aus und freue Dich, was Du alles neu entdeckst. Du wirst glücklicher und entspannter, versprochen. Und wenn Du niemanden hast, der Dir zuhört, dann melde Dich bei mir. Ich bin eine professionelle Zuhörerin.

Wie kannst Du mehr Qualität in Dein Leben bringen?

Wie definierst Du Qualität?

Welche Unterstützung brauchst Du?