Neugier hilft immer
Last Updated on 3 Jahren by Coach Beate
„Neugier? Das ist ja einfach“ sagte mein Mann mit einem frechen Grinsen als ich anfing zu schreiben. Auf meine Frage „weshalb?“ meinte er: „Frauen sind doch immer neugierig, oder?“ Recht hat er! Ich zumindest bin immer wieder begierig, Neues zu erfahren, zu lernen und auszuprobieren. Er hat es sicher anders gemeint, aber das ist ein anderes Thema 😉
Schon in der Sesamstraße hieß es so schön: „Wer, wie was? Wieso, weshalb, warum?… Wer nicht fragt bleibt dumm.“ Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen verstehen wie die Welt um sie herum funktioniert. Das ist für Eltern häufig anstrengend, nicht immer haben sie alle Antworten, manchmal wird die Fragerei auch einfach zu viel. Vielleicht hilft es, sich dann vor Augen zu halten, dass Neugier im gleichen System in Gehirn passiert wie Lernen. „Neugier ist die Antriebsfeder des Lernens“, Neugier „bewirkt eine bessere Einspeicherung der Antwort und sichert damit ihr besseres langfristiges Behalten“ laut Prof. Manfred Spitzer, dem führenden deutschen Gehirnforscher.
Wie wichtig es ist, möglichst viele Fragen zu beantworten wusste schon Albert Einstein: „Jedes Kind bringt eine göttliche Neugier mit, die so oft frühzeitig verkümmert“. Offensichtlich konnte er sich seine göttliche Neugier erhalten, denn ebenfalls von ihm soll der Ausspruch stammen: „Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig“.
Neugier führte dazu, dass Entdecker unbekannte Gebiete unserer Welt erforscht haben.
David Livingstone, einer meiner Lieblingshelden aus meiner Kindheit, war neugierig, wo der Nil seinen Ursprung hatte – und fand die Verbindung von Victoriasee und Nil. Dank meiner Neugier an seinen Abenteuern lernte ich meinen ersten englischen Satz: den berühmten Ausspruch des amerikanischen Journalisten Henry Morton Stanley: „Dr. Livingstone, I presume?“ als er den Afrikaforscher am Tanganjikasee fand.
Neugier kann es Dir erleichtern, mit einem neuen Ort vertraut zu werden.
Mir hat es geholfen, in Shanghai, wo wir 7 Jahre gelebt haben, heimisch zu werden. Ich habe mir ein Beispiel an Livingstone genommen und einfach mir unbekannte Gebiete der Stadt erkundet. Stadtplan und bequemes Schuhwerk waren dafür ausreichend.
Zunächst fiel es mir schwer, mich an die Neugier der freundlichen Chinesinnen, die mir begegneten, zu gewöhnen. Es fiel mir schwer, damit umzugehen, dass man mir offen ins Gesicht starrte. Dann dachte ich einfach an Stanley und wandelte den Satz um für mich:“ Ich nehme an, Du bist fremd hier und willst mehr darüber erfahren wie wir leben? Ich bin auch neugierig darüber, mehr über Dich zu erfahren. Wie ist das denn, mit so einer langen Nase und auf so großen Füssen zu leben?“
Und plötzlich stellte ich fest, dass es Neugier ist, die uns verbindet. Wir drücken sie nur anders aus. Offenheit ist die andere Seite der Medaille, darüber schreibe ich später.
Neugier kann auch helfen gegen Fremdenhass.
„Lernt ihre Namen kennen“ hat uns unser Norderstedter Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote am 16. März 2015 aufgerufen. Auf der Kundgebung „Eine Stadt für alle – Norderstedt ist weltoffen“, die ein klares Signal für Verbundenheit mit den Flüchtlingen und gegen rechtes Gedankengut setzte.
Damit hat er recht: wenn wir ihre Namen kennen, wenn wir die Menschen hinter den Zahlen sehen, dann werden aus Flüchtlingen plötzlich Menschen, deren Schicksal uns sehr viel mehr berührt. Neugier kann Angst überwinden.
Neugier kann Dir helfen, besser mit schwierigen Situationen umzugehen.
Denke einfach an die Sesamstraße: Wer kann Dir helfen? Dein Partner, Freundinnen, Freunde oder jemand anderes? Wie kannst Du eine Situation, die Dir nicht gefällt, so verändern, dass sie Dir gefällt oder gefallen könnte? Was könntest Du Neues, Spannendes aus dieser Situation mitnehmen?
Manchmal sind es Kleinigkeiten, vielleicht brauchst Du einfach etwas Zeit nur für Dich? Was brauchst Du mehr oder weniger in Deinem Leben? Mehr Anerkennung, mehr Neues wagen? Weniger Alltagstrott, weniger Stress? Wieso muss es so weiter gehen, wie es immer schon war? Weshalb geht es eigentlich immer nach den Wünschen der Anderen? Warum wagst Du nicht einfach mal etwas Neues?
Wie hat es geklappt mit der Neugier? Was hast Du entdeckt? Welche Unterstützung brauchst Du? Schreib es einfach unten in den Kommentar. Ich freue mich, von Dir zu hören.