Schokolade macht glücklich

Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate
Schokolade ist Helferin in stressigen Situationen. Sie wird gern als Belohnung genommen oder gegeben. Im Mund zart schmelzende Schokolade vermittelt uns ein sinnliches Gefühl – und schmeckt einfach gut. Wie so häufig ist sich die Wissenschaft nicht einig, ob Schokolade nun glücklich macht oder auch nicht, aber nachgewiesen ist: Frauen brauchen Schokolade.
Frauen brauchen Schokolade
*
Das Buch mit diesem befreienden Titel hat Debra Waterhouse schon vor mehr als 20 Jahren veröffentlicht. Damit hat sie Frauen aufgefordert: Lust-essen: den Signalen des Körpers vertrauen.
Sie erklärt, dass Schokolade mit einer perfekten Kombination aus 50 % Zucker und 50 % Fett sowohl den Serotonin- und Endorphin-Spiegel im Gehirn anhebt.
Serotonin wird auch als Glückshormon bezeichnet, es wirkt antidepressiv und beruhigt. Serotonin ist auch zuständig für die Übertragung von Informationen zwischen den Nervenzellen im Gehirn und macht Dich damit leistungsfähiger. Es wird auch das Chefhormon genannt, da Menschen mit einem niedrigen Serotoninspiegel eher in Problemen denken. Mit einem hohen Serotoninspiegel bleibt man gelassener in stressigen Situationen und denkt lösungsorientiert.
Deshalb ist der häufige Griff zur Schokolade in stressigen Situationen genau richtig. Außerdem enthält sie Magnesium, den Anti-Stress Mineralstoff, dazu Kupfer, Chrom und einige andere.
Schokolade stärkt das Selbstvertrauen
Mit mehr Chefhormon im Körper ist das naheliegend. Wenn Du mal wieder feststeckst, nicht weiter weißt, das Gefühl hast, dass Du nicht gut genug bist, dann gönn Dir ein Stück hochwertige Schokolade mit hohem Kakaoanteil oder trink einen Kakao. Dann nimm Deine Schultern zurück, richte Deine Wirbelsäule auf und hau Dir wie Tarzan auf die Brust. Und schon hast Du mehr Selbstvertrauen.
Endorphine sind Stimmungsaufheller, vom Körper selbst hergestellte Morphine, die u. a. schmerzstillend wirken. Mit niedrigem Endorphinspiegel fühlst Du Dich ausgelaugt, müde, ohne Energie. Schokolade verhilft zu einem Energie-Kick und weckt Deine Lebensgeister wieder auf. Je dunkler die Schokolade ist, umso besser.
Je besser die Qualität der Schokolade, umso besser für Dich, und umso weniger isst Du automatisch. Diesen Zusammenhang zwischen Qualität und Quantität habe ich bereits vor einigen Monaten beschrieben. Am allerbesten ist natürlich Schokolade in Rohkost-Qualität. Entweder gekauft oder selbst gemacht.
Je mehr Energie Du hast, umso leichter glaubst Du an Dich selbst. Du schaffst mehr, findest plötzlich neue Lösungen und siehe da: Du fühlst Dich stärker, die Schultern gehen automatisch zurück. Du stehst aufrecht und gerade. Es fällt Dir leichter, für Dich einzustehen.
Schokolade ist gesund
Der Rohstoff für Schokolade ist Kakao. Kakao ist laut David Wolfe das Nahrungsmittel mit der höchsten Konzentration von Antioxidantien. Antioxydantien sollen Dich vor altersbedingten Gesundheitsproblemen und Krankheiten bewahren.
Sie schützen Deine DNS vor Schäden durch freie Radikale. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die die Körperzellen angreifen und Erbgut schädigen können. Durch Antioxydantien werden sie neutralisiert.
Kakaobohnen enthalten ausserdem u. a. Mineralstoffe und lebenswichtige Spurenelemente:
- Magnesium, stark basisch (gut fürs Herz, Gehirnfunktion, entspannt Muskeln, gegen Krämpfe, für starke Knochen) – „Stressmineral“
- Eisen (Sauerstoffversorgung der Zellen, Blutbildung, Immunsystem)
- Chrom (wichtig für Zucker und Fettstoffwechsel)
- Mangan (wichtig für viele Prozesse im Körper) – gestresste Menschen leiden häufig unter Manganmangel. Tränen enthalten viel Mangan!
- Kupfer (für gesundes Blut und starkes Immunsystem)
- Zink (für starkes Immunsystem, Leber, Bauchspeicheldrüse und Haut)
Schokolade sind Kindheitserinnerungen
Als wir Kinder waren gab es im Winter immer Schnee. Nach der Schule durften mein Bruder und ich immer erst zum Schlitten fahren. Unsere Mutter meinte, Hausaufgaben könnten wir auch später noch erledigen, wenn es draußen dunkel ist. In den Weihnachtsferien waren wir schon morgens draußen rodeln.
Immer wenn wir nach Hause zurück kamen, durchgefroren, durchnässt, kleine gefrorene Schneeklumpen an Hosen, Mützen, Handschuhen und Jacken, gab es das gleiche Ritual: trockene Sachen anziehen und heißen Kakao trinken. Und schon war uns wieder warm. Die Wangen glühten und wir waren glücklich.
Das habe ich beibehalten. Wenn es draußen ungemütlich ist ist und ich von einem Spaziergang zurückkomme, durchgepustet vom Wind, richtig verfroren, dann gibt es immer Kakao.
Vielleicht sind es die Kindheitserinnerungen, vielleicht sind es die guten Inhaltsstoffe, egal, für mich ist Kakao ein Lebenselixir. Heute mit Pflanzenmilch statt Kuhmilch, verträglicher, aber noch genauso lecker und wirksam.
Schokolade und Kakao sind gut für mein Wohlbefinden. Schokolade macht glücklich!
Welches sind Deine glücklichsten Erinnerungen an Kakao und Schokolade? Teile sie gerne im Kommentar.
* Affiliate-Link