Sei doch nicht so kompliziert

Coach Beate - Sei doch nicht so kompliziert - Wendepunkte

Last Updated on 5 Jahren by Coach Beate

Vor ein paar Tagen gratulierte ich einer lieben Freundin zum Geburtstag. Sie fragte mich, ob ich mich an ihre erste Geburtstagsfeier vor ungefähr 30 Jahren erinnerte. Nein. Sie konnte es nicht fassen, weil diese Feier für sie ein Wendepunkt in ihrem Leben war.

Meine Freundin hatte nie eine Geburtstagsfeier als Kind. Für mich waren sie jedes Jahr selbstverständlich: meine Mutter hat Kuchen und Torten gebacken, ich durfte Klassenkameradinnen einladen, abends gab es Salate, und dann wurden meine Gäste von ihren Eltern wieder abgeholt. Wir spielten Verstecken und Topfschlagen, tollten draußen herum und hatten eine gute Zeit.

All das blieb meiner Freundin versagt. Nun wollte sie also auch endlich einmal ihren Geburtstag feiern. Sie war voller Angst: die Wohnung zu klein, was, wenn das Essen nicht reicht, was, wenn es nicht schmeckt, und, und, und. 

Sei doch nicht so kompliziert“ sagte ich zu ihr. „Wir machen ein paar Salate, ich helfe Dir“. Gesagt, getan, eifriges Schnibbeln in der Küche, noch schnell mit dem Staubsauger durch die Wohnung, einmal tief durchatmen, das Kribbeln im Bauch ignorieren – und die Gäste empfangen.

Natürlich war die Feier wunderschön, das Essen war viel zu viel und es hat lecker geschmeckt. Meine Freundin war damals schon eine begnadete Hobbyköchin. Obwohl sie als Kind keine Liebe bekommen hat ist sie der liebevollste Mensch mit einem großen Herzen. Sie ist wunderschön und voller Charme, konnte das aber lange Zeit selbst nicht sehen und annehmen.

Als meine Freundin mir erzählte, wie wichtig diese Feier für sie war, war ich sehr berührt. Für mich war das kein großes Ding, daher habe ich es wohl auch vergessen. Für sie war es der Wendepunkt, heute feiert sie jedes Jahr ihren Geburtstag mit ihren Nachbarn. In ihrer Nachbarschaft ist das üblich, sie will kein großes Ding daraus machen, zaubert ein paar leckere Köstlichkeiten und natürlich ist es immer noch viel zu viel und lecker.

Liebevolle Menschen kochen auch immer gut. Denn sie verfügen über die „geheime Zutat“, die jedes Essen veredelt: eine Prise Liebe.

Warum war ich so berührt, als sie mir erzählte, wie wichtig dieser Satz für sie war? „Sei doch nicht so kompliziert!“  Der Satz kam aus mir heraus, tief aus meinem Inneren und hat sie tief in ihrem Inneren getroffen. Er brachte sie zum Nachdenken: „Ja, ich mache es kompliziert, ich könnte es ja mal versuchen“.

Sei doch nicht so kompliziert war wie ein Schlüssel, der ein lange verschlossenes Schloss endlich geöffnet hat. Ein Weckruf, eine Ermutigung, vielleicht auch ein Tritt in den Allerwertesten. Ich war berührt, weil mir klar wurde, dass ich schon damals Türen geöffnet habe. Lange bevor ich anfing, als Coach zu arbeiten habe ich Menschen dabei unterstützt in ihre Kraft zu kommen.

Meine Unterstützung hat ihr die Kraft gegeben, es durchzuziehen. Mein Glaube an sie hat sie beflügelt.

Manchmal ist es ein Satz, zur richtigen Zeit vom richtigen Menschen, der eine große Veränderung einleitet.

Dafür braucht man Mut. Meine Freundin hat damals großen Mut bewiesen, sie hat ihre Komfortzone verlassen und wurde dafür belohnt.

Diese für sie wichtige Begebenheit habe ich vergessen, aber eine andere ist mir noch sehr genau in Erinnerung. Ich hatte meine Wohnung gekündigt und wollte zu meinem damaligen Freund ziehen. Er hatte ein großes Haus, die obere Etage stand leer, es machte also Sinn, dort einzuziehen. Gegen Mietzahlung, versteht sich.

Meine Freundin und ich standen in meiner Küche, alle Schränke waren offen und schon ausgeräumt, das ganze Geschirr fein säuberlich in Zeitungspapier verpackt in Bananenkisten. Damals zogen wir immer mit Bananenkisten um.

Plötzlich bekam ich einen Heulkrampf. „Was, wenn das schief geht?“ fragte ich schluchzend. Ein Jahr vorher erst war es schief gegangen. Damals war ich aus der gemeinsamen Wohnung mit meinem langjährigen Freund ausgezogen.

„Dann packen wir eben alles wieder ein und Du ziehst wieder aus“ meinte meine Freundin und nahm mich in den Arm. Sie war schon immer ein sehr praktischer, zupackender Mensch.

Dieser Satz und ihre bedingungslose, unkomplizierte Unterstützung haben mir die Kraft gegeben, all meinen Mut zusammen zu nehmen und die Kündigung sofort telefonisch zurück zu nehmen. Zum Glück war es möglich, den Brief dazu habe ich sofort zur Post gebracht.

Und dann brauchte ich nochmal Mut, tiefes Durchatmen, um meinen Freund anzurufen. Ich teilte ihm mit, dass ich es mir anders überlegt hätte. Ich fühlte mich noch nicht bereit, wieder mit einem Mann zusammen zu leben.

Ein paar Monate später war es aus zwischen uns, mein Unterbewusstsein hatte es schon gewusst und mir eine Botschaft geschickt. Aber nur die bedingungslose Unterstützung meiner Freundin hat mir die Kraft gegeben, mich vor Schlimmerem zu bewahren.

Diese wichtige Begebenheit, die mir noch immer noch klar vor Augen steht, mit jedem Detail, hatte meine Freundin völlig vergessen. Vor einiger Zeit hatte ich ihr erzählt, wie wichtig das damals für mich war. Daran musste ich wieder denken, als sie mir von ihrer ersten Geburtstagsfeier in ihrem Leben erzählte.

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Veränderungen einleiten.

Was dabei ganz wichtig ist sind bedingungslose Unterstützung und Vertrauen. Das macht ja auch ein Coaching so erfolgreich. Als Coach unterstütze ich bedingungslos und urteilsfrei. Ich habe vollstes Vertrauen, ich weiß,  dass mein Coachee es schafft. Und es funktioniert.

Welche Wendepunkte gab es in Deinem Leben, die durch Freundinnen, Lehrerinn, Mentorinnen oder andere wichtige Menschen eingeleitet wurden? Wissen sie es? Vielleicht haben sie es vergessen. Mit Sicherheit sind sie sehr berührt, wenn Du ihnen erzählst, wie wichtig dieser eine Moment, dieser eine Satz oder eine Frage für sie waren.

Ruf sie an, erzähle es ihnen, sie werden mit Sicherheit ebenso berührt sein wie ich.