Warum ich Denglisch im Coaching liebe? Ganz einfach:
Die deutsche Übersetzung ist oft nicht richtig auf den Punkt und hat eine andere Energie. Manchmal braucht es auch mehre Worte um den Sinn deutlich und klar zu vermitteln. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich alle meine Coachingausbildungen auf Englisch gemacht habe. Zuerst als wir in Shanghai gelebt haben, aber auch danach.
Außerdem ist Denglisch in unserem Sprachgebrauch überall zu finden.
Geht es Dir auch so? Es gibt Tage, da hat man “einfach keine Energie”.
Woran liegt das nur? Es kann verschiedene Ursachen haben.
Wenn Du all diese Fragen mit „JA“ beantworten kannst: herzlichen Glückwunsch, Superman/Superwoman. Schreibe mir, ich möchte Dich gern kennenlernen! 😉
Falls Du all diese Fragen mit „NEIN“ beantworten musstest: Achtung, Handlungsbedarf!
EAM (Energy Alignment Method ®) ist eine schnell wirksame 5-Schritt Methode, mit der du deine Energie schnell transformieren, positiver denken und deine Gefühle sofort ändern kannst.
Es ist alles Energie und Energie kannst du ändern.
Alles um dich herum ist Energie.
Du bist Energie, wir schwingen nur auf unterschiedlichen Frequenzen.
Du entlässt, was du abgespeichert hast:
Und dann richtest du dich aus auf das, was du möchtest:
Am 18.05.2018 habe ich mein Training als EAM Mentorin abgeschlossen. Yvette Taylor, die Begründerin dieser Methode überreicht mir auf dem Bild oben mein Teilnahme-Zertifikat.
Am 09.06.2019 bekam ich dann endlich nach den Fallstudien und der abschließenden Prüfung meine endgültige Akkreditierung. (Leider ohne Foto, meine Urkunde wurde mir zugeschickt.)
Im Zuge dieser Ausbildung habe ich viele Bespiele dafür, was ich manifestiert habe, wo plötzlich „Zufälle“ in mein Leben kamen, neue Klienten auftauchten als ich sie brauchte. Auch mehr Männer. Es scheint, dass ich meinen Fokus mehr auf Männer legen soll. Das heißt nicht, dass ich die Frauen ausschließe.
Wenn du dich einstellst und anfängst, deine eigene positive Energie zu erschaffen, wirst du dich endlich, endlich frei fühlen von Stress und dem Gefühl der Überforderung.
Wir alle haben männliche und weibliche Anteile, das ist ein Universelles Gesetz, das Gesetz des Geschlechtes. Alles in der Natur hat männliche und weibliche Anteile, sie sind nur unterschiedlich stark ausgeprägt. Es ist das Prinzip von Yin und Yang, das chinesische Symbol, ein Kreis, halb schwarz, halb weiß, im Schwarzen auch ein weißer Punkt, im Weißen ein schwarzer Punkt.
Das Geheimnis ist, in der Balance zu bleiben und je nach Bedarf mehr die weiblichen oder männlichen Anteile zu leben. Das kann sehr hilfreich sein, auch im Business.
Jede Frau, die mal mit dem Auto liegen geblieben ist, weiß das: wenn du einen Reifen wechseln musst und deine weiblichen Anteile ein bisschen mehr hochziehst, dann brauchst du dir nicht mehr selber die Finger schmutzig zu machen.
Wir dürfen uns nämlich helfen lassen, wir müssen uns nichts mehr selbst beweisen.
Ich kann gut mit beiden, mit Männern und mit Frauen. Mit meiner klaren Sprache bin ich manchmal ein bisschen zu männlich für einige. Ich bin die Sowohl-als-auch-Frau. Ich kann gut mit Männern, habe aber auch gut gelernt, die weiblichen Anteile zu integrieren.
Und das genau ist dein Vorteil, davon kannst du profitieren. Weil ich dir gut helfen kann, dies auch für dich zu integrieren:
Ruf mich an, wenn du mit dieser fantastischen schnell wirksamen Methode deinen alten Scheiß endlich loslassen willst.
Für:
Ruf mich an: 040-35 73 90 88 oder schreib mir: beate @ coachbeate.com
Heute ist Sommeranfang. Der längste Tag des Jahres. Unsere Vorfahren haben diesen Tag gefeiert mit Ritualen, in Skandinavien ist dieser Brauch noch lebendig.
Es gibt 3 gute Gründe, warum du den Sommer zelebrieren solltest:
Es gibt drei Arten der Begegnung durch Bewegung: 1. Du begegnest Deinem inneren Schweinehund. 2. Du begegnest anderen Menschen. 3. Du begegnest Dir selbst.
Jetzt im Herbst leuchten viele Bäume in den herrlichsten Gelb-, Gold- und Rottönen. Strahlst Du mit? Lässt Du Dein Licht leuchten oder stellst Du es lieber unter den Scheffel? [1]
Schau Dir die Bäume mal genau an: sie stehen da in all ihrer Pracht, und es stört sie überhaupt nicht, ob ein paar Zweige oder Äste zu dick oder zu dünn sind. Sie fragen auch nicht, ob der Farbton, in den sie sich gekleidet haben, der neuesten Mode entspricht.
Ungeduld hat eine ganze Reihe von Bedeutungen: Aufregung, Erregtheit, Erregung, Anspannung, Erwartung, Getrieben sein, Eile, Hektik, Hochspannung, Nervosität, Neugier, Rastlosigkeit, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit, Sehnsucht, Spannung, Wissbegier.[1] Hierzu möchte ich noch Respektlosigkeit und mangelndes Einfühlungsvermögen ergänzen.
Ungeduld hat bei Kindern häufig eine andere Bedeutung als bei Jugendlichen oder Erwachsenen. Ich erinnere mich noch genau an die Vorfreude und gespannte Erwartung, die meinen Bruder und mich als kleine Kinder am “Heiligen Abend” befallen hat. Der Nachmittag bis zur Bescherung schien sich endlos lange hinzuziehen. „Wie lange noch?“ fragten wir voller Ungeduld ca. alle 5 Minuten, die gleiche Frage stellten wir bei langen Autofahrten, abwechselnd mit „wann sind wir endlich daaaa?“
Wann warst Du zum letzten Mal dankbar, so richtig aus tiefstem Herzen? Dankbar für all das Gute in Deinem Leben und um Dich herum?
Wenn Du dankbar bist, dann fokussierst Du Dich auf etwas Positives, auf Überfluss und Üppigkeit, begibst Dich damit in eine aufwärts gerichtete Spirale, die Dich leicht immer höher zieht. Dann passieren scheinbar „zufällige“ Begebenheiten, die Dein Leben leichter, schöner und besser machen. Wenn Du Dich dagegen auf das fokussierst, was nicht ausreichend vorhanden ist in Deinem Leben, dann besteht die Gefahr, dass Du Dich in eine emotionale Abwärtsspirale begibst. Und aus der kommst Du nur schwer wieder heraus. Dann passieren auch ständig „schlechte“ Dinge um Dich herum. Als ob das Universum Dir beweisen wollte, dass Du recht hast.
Die Löffelliste ist Deine Liste der 101 Dinge, die Du noch erleben möchtest, bevor Du „den Löffel abgibst“. Die Idee stammt aus dem Film „Das Beste kommt zum Schluss“ (im Original: „The Bucket List“) mit Morgan Freeman und Jack Nickolson. Bevor er den Löffel abgibt (engl.: kick the bucket) will Morgan Freeman noch eine Menge verrückter Dinge erleben. Jack Nickolson hilft ihm dabei. Im Englischen heißt die Löffelliste bucket list.
Egal, ob Du nun Löffelliste oder bucket list bevorzugst, schreib sie einfach. Nimm Dir Zeit am Wochenende, mindestens 2-3 Stunden, in denen Du ungestört bist.
Bist Du auch manchmal genervt, weil Du ewig in der Warteschleife hängst? Oder irgendwo ewig lange warten musst? Du hast ein Problem mit der Technik und brauchst Hilfe. Kurzer Anruf bei der technischen Hotline, Du denkst, das ist dann schnell erledigt, aber mit jeder Sekunde, die Du warten musst, steigt Dein Puls. Du ärgerst Dich, weil Du Deine Zeit verschwendest. Damit steigt Dein Stresslevel, das schwächt Dich. Das muss nicht sein, denn mir nur einem Wort kannst Du diese Energie sofort komplett verändern und Dich stärker fühlen.