Fortsetzung von So gehst du souverän mit Ablehnung um
In meinem vorigen Artikel habe ich geschrieben, wie du souverän mit Ablehnung umgehen kannst.
Hier kommen noch zwei schnelle Rezepte, die du dir gut merken kannst:
Ist dein Leben zu kompliziert, angefüllt mit zu vielen sollte, müsste mal, könnte, wenn ich doch nur…?
Wo bleibst du? Wo bleiben deine Wünsche, Träume und Sehnsüchte? Sag Nein zu allem, was du solltest oder müsstest. Sag Ja zu dir und tue es einfach.
„Hast du keine Angst dich zu blamieren?“ fragte mich eine Coaching-Kollegin im letzten Jahr.
Hintergrund: ich hatte angefangen, meine Angst vor der Sichtbarkeit auf Video zu überwinden und mein erstes Video auf meiner Facebook-Seite hochgeladen.
Wenn du nicht tun magst, was du tun solltest, dann hilft dir dieser kleine Trick, es trotzdem zu tun: Frag dich, warum es wichtig ist, dies zu tun oder zu Ende zu bringen. Dein Warum kann dir helfen, dich zu motivieren, auch wenn dir die Lust dazu fehlt. Dann schaffst du selbst scheinbar Unmögliches
Fortsetzung von: Magische Fragen für mehr Selbstvertrauen
Motivation ist unbeständig, vertrau lieber auf deine inneren Gründe, die dich antreiben.
Schon in der Sesamstraße lernten wir: …wer nicht fragt, bleibt dumm. Fragen sind wie Magie fürs Lernen, sagt Tom Freudenthal, Lernexperte für Erwachsene. Mit den richtigen Fragen kannst Du auch leicht Dein Selbstvertrauen stärken.
Gastbeitrag von Wassu Grefen
Vielen Menschen gruselt’s im Umgang mit anderen. Ob im Beruf, Freundeskreis oder in der Familie, in schwierigen Situationen ruhig und sachlich zu bleiben, ist die größte Herausforderung. Der Grund ist Angst.
Gehörst du auch zu den Menschen, die „eigentlich“ etwas verändern wollen, dann aber doch weiter rumeiern? Hör sofort auf damit und mach Nägel mit Köpfen.
Letzte Woche in meinem Erfolgsteam haben wir beschlossen, nun endlich Ernst zu machen mit unserem persönlichen Wachstum und den Erreichen unserer Ziele. Wie? Indem wir
Der Unterschied zwischen wenig und mehr Selbstvertrauen liegt in der Art der Fragen, die du dir selbst stellst. Anthony Robbins, Autor von Das Robbins Power Prinzip und Grenzenlose Energie, sagt, dass der Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen in der Art der Fragen liegt, die sie sich selbst stellen. Und genau das ist auch der Unterschied zwischen wenig und mehr Selbstvertrauen.
Selbstbewusste und erfolgreiche Menschen stellen sich
Aufschieberietis lähmt und hemmt. Du schiebst Dinge vor Dir her, der Berg wird immer größer, Du fühlst Dich gestresst.
Leidest Du unter Aufschieberitis aus Überforderung? Oder hast Du Angst, jemand könnte entdecken, dass Du nicht gut genug bist?
Oder schiebst Du einfach Dinge vor Dir her, weil Du nicht weißt, WIE es geht?
Schaumbäder sind pure Entspannung. Eintauchen in den duftenden Schaum, kleine Schaumwölkchen in die Luft pusten, alle Anspannung aus dem Körper einfach loslassen.
Tagträume lassen die Seele baumeln, stärken Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und sind wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. In Deinen Tagträumen werden die Einschränkungen des „das geht doch nicht“ zum Türöffner des „was wäre wenn“.