Warum ich „Denglisch“ im Coaching liebe – Commitment – Empowerment – Alignment

Coach Beate beim Alignment im Meer

Last Updated on 1 Jahr by Coach Beate

Warum ich Denglisch im Coaching liebe? Ganz einfach:

Die deutsche Übersetzung ist oft nicht richtig auf den Punkt und hat eine andere Energie. Manchmal braucht es auch mehre Worte um den Sinn deutlich und klar zu vermitteln. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich alle meine Coachingausbildungen auf Englisch gemacht habe. Zuerst als wir in Shanghai gelebt haben,  aber auch danach.

Außerdem ist Denglisch in unserem Sprachgebrauch überall zu finden.

Ich liebe Denglisch im Coaching weil die deutsche Übersetzung ist oft nicht richtig auf den Punkt ist. Sie hat oft eine andere Energie oder Bedeutung.

Coaching kommt aus dem Englischen – es ist ein Transportmittel vom Istzustand hin zum gewünschten Zustand.

Coaching ist unübersetzbar, denn anders als im Sport ist es kein Training, auch keine Nachhilfe. Ich begleite  meine Kundinnen bei Veränderungsprozessen. Weg von dem, was sie nicht mehr wollen. Hin zu dem, was sie sich so sehnlich wünschen.

Im Training werden neue Fertigkeiten eingeübt, im Coaching arbeiten wir mit dem, was bereits vorhanden ist. Ich helfe, den Zugang zur inneren Weisheit wieder zu entdecken und eigene Lösungen zu finden. Dann bestärke ich sie, den nächsten Schritt zu wagen, auch wenn das Herz heftig klopft und der Mund trocken wird. Und dafür braucht sie Commitment.

Denglisch im Coaching: Commitment bedeutet Verpflichtungserklärung, Einsatz, Engagement, Hingabe

Commitment ist ein Wort, das ich immer häufiger höre und lese. Es beschreibt in einem Wort wofür wir mindestens 3 deutsche Worte bräuchten um die Essenz auszudrücken.

Commitment ist die Selbstverpflichtung, etwas voll und ganz zu tun, ohne Wenn und Aber. Ohne Hintertür oder Notausgang. Gepaart mit der Hingabe, sich dieser Aufgabe mit Haut und Haar zu verschreiben. Anderes dafür aufzugeben ohne dass dies ein (allzu großes) Opfer wäre. Sondern, weil die Bereitschaft und die Motivation dafür da sind.

Ohne Commitment meiner Kundinnen wird das Coaching schwierig, manchmal sogar unmöglich.

Kein Commitment bedeutet, weg zu flutschen wie ein Stück Seife unter der Dusche. Halbherzig dabei zu sein.

Um das Commitment zu untermauern bevorzuge ich einen regelmäßigen Turnus unserer Sitzungen. Da hilft meinen Kundinnen, bei der Stange zu bleiben und sich regelmäßig mit sich und ihren Themen auseinander zu setzen.  Und es gibt Planungssicherheit für uns beide.

Unser Coachingtermin ist heilig. Die regelmäßigen Sessions (noch so ein denglisches Wort;-) haben oberste Priorität. Die größten und schnellsten Ergebnisse beobachte ich immer bei den Kundinnen, die sehr committet sind.

Sie haben…

  • die Entscheidung getroffen.
  • ihre Intention gesetzt.
  • sich endlich als oberste Priorität angenommen.

Und das ist schon die halbe Miete.

Deswegen gibt es bei mir auch nur in Ausnahmefällen Einzelstunden. Einzelne Sessions können bei großen Baustellen nicht zu großen Veränderungen führen.

Denglisch im Coaching: Empowerment bedeutet Ermächtigung, Bevollmächtigung, Handlungsfähigkeit

Empowerment bedeutet für mich, meine Kundinnen (wieder) in ihre eigene Kraft zu bringen. Die haben sie ja in sich, sie ist nur ein bisschen verkümmert und ausgetrocknet. Empowerment ist wie die Gießkanne in einem ausgetrockneten Blumenbeet. Damit sie wieder blühen und gedeihen können.

Wenn ich sie bestärke und ermutige, den nächsten Schritt zu wagen. Egal, wie groß die Angst vor dem Unbekannten ist und egal, was die anderen denken. Wenn dieser nächste Schritt aus ihr heraus entstanden ist, dann hilft ihr Empowerment, ihn auch zu gehen.

Die deutsche Übersetzung Ermächtigung hat ein „Geschmäckle“ aus den dunkelsten Zeiten unserer Vergangenheit. Auch Bevollmächtigung trifft es nicht, die Energie ist schwer und riecht nach Amtsstube.

Auch in der Sachbuchliteratur wird dieser Begriff häufig in der ursprünglichen englischen Form benutzt. Eben weil er so aussagekräftig und auf den Punkt ist.

Vielleicht spreche ich deshalb so gerne Denglisch in meinen Coachings weil mein Ansatz  auch direkt und auf den Punkt ist.

Denglisch im Coaching: Alignment bedeutet Ausrichtung, Zentrierung, Justierung

„Richte dich aus“, „wenn du dich darauf ausrichtest geht es leichter“. Das habe ich vor Jahren in einem Jahrestraining für meine persönliche Weiterentwicklung gehört. Leider konnte ich damit nichts anfangen. Ich wusste nicht, wie ich das machen sollte.  (warum ich nicht nachgefragt habe, obwohl ich sonst alles genau wissen will? Das frage ich mich heute auch).

In meiner Ausbildung zur Energy Alignment Method EAM® Mentorin fiel mir dieses unsägliche Training wieder ein. Hätte ich damals gehört: „aligne dich“, dann hätte ich damit etwas anfangen können.

Aha, er meinte, mich in Einklang bringen mit, „in eine Linie bringen mit“. Alignment war mir vertraut aus meiner Zeit in Shanghai.

EAM (The Energy Alignment Method ®) ist eine schnell wirksame 5-Schritt Methode, mit der du deine Widerstände + Blockaden loslassen, positiver denken und deine Gefühle sofort ändern kannst. Sie hat mir geholfen, unfassbar viel „alten Scheiß“ loszulassen und aus dem tiefen Loch heraus zu kommen, in dem ich jahrelang saß.

Dank der Energy Alignment Method (EAM)® ruhe ich heute sehr viel mehr in mir, bin gelassener, egal, welches Chaos um mich herum tobt. Ich bin bei mir angekommen. Und genau dazu verhelfe ich meinen Kundinnen.

Nachdem der ganze alte Mist abgeworfen wurde werden Kopf, Herz und Bauch aligned, also ausgerichtet und in Einklang gebracht. Das wissenschaftliche Wort dafür ist Kohärenz.

Wenn du aligned bist, dann bist du im Flow. Im Flow geht alles bekanntlich leicht(er). Dann ziehst du die Umstände und Menschen wie magisch in dein Leben.

Und dann fällt es dir leicht zu manifestieren und dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst, voller Leichtigkeit, Lebensfreude und Liebe.

Beate bekommt ihre Urkunde von Yvette Taylor nach dem EAM Mentortrainingylor

Ich bekomme meine Urkunde nach dem EAM® Mentor-Training von Yvette Taylor, Begründerin der Energy Alignment Method (EAM®)

Make alignment my top priority ist aus unserem Versprechen, das alle EAM® Mentorinnen sich selbst gegeben haben.

Gelingt mir das immer? Natürlich nicht. Aber immer öfter 😉 Mein morgendliches Alignment gehört zu meiner Morgenroutine, mit der ich (fast) jeden Tag beginne. Wenn ich mal schludere weil ich glaube, dass die Zeit nicht reicht, dann merke ich das sofort.

Ein erster, einfacher Anfang ist, dafür zu sorgen, dass sie 100 % in ihrer eigenen Energie sind. Dafür habe ich eine schnelle kleine Übung als .mp3, die ich verschenke.

Diese Übung hilft dir immer dann, wenn du das Gefühl hast, dass du „irgendwie“ nicht du selbst bist aber auch nicht weißt, was gerade los ist. Häufig hast du dann die Energie von anderen aufgenommen. Das passiert besonders sensiblen Menschen sehr häufig, gerade jetzt. Mit all dem Chaos da draußen. Trag dich gerne unten ein und bestelle sie dir.

Das Beitragsbild zeigt mit bei meinem Alignment am Strand von Tinos während meines zweiten Mentor-Trainings. Ja, ich gebe es zu, ich habe es gerne wiederholt, denn neben Alignment ist auch meine ständige Weiterbildung meine top priority. Genau so wie aligned action.

Die Power von Alignment

Eine schöne Bestätigung, wie Alignment funktioniert, habe ich erlebt bevor ich diesen Artikel veröffentlicht habe.

Bevor ich auf den Veröffentlichung Button drücke wollte ich erst noch mal Abstand nehmen und ihn mir ein letztes Mal durchlesen. Also habe ich mir mein Fahrrad geschnappt und bin los auf eine kleine Tour.

Unterwegs bin ich dem Impuls gefolgt, meine Richtung zu ändern und bin bei meinem Lieblings Kaffeeröster gelandet. Er hatte den ersten Tag die Außengastronomie wieder auf.

Coach Beate beim Espresso bei ihrem Lieblings Kaffeeröster

Ich genieße den ersten Espresso bei meinem Lieblings Kaffeeröster nach der Corona Zwangspause

Das ist die Power von Alignment. Da ich die Nachrichten nicht verfolge wusste ich nicht, wie der aktuelle Stand der Gastronomie bei uns ist.

Ich bekenne es: ich bin fließend mehrsprachig in

  • Deutsch
  • Englisch
  • Denglisch

Und das ist gut so. 😉

 

Click Here to Leave a Comment Below
Lucie - April 26, 2021 Reply

Ich kenne es auch so, dass mir im Kopf eher passende englische Begriffe herumschwirren, zu denen ich keine 100% Entsprechung in Deutsch kenne.
Das sind nicht mal immer Fachbegriffe.
Danke für Deinen Beitrag!

    Coach Beate - April 28, 2021 Reply

    Sehr gerne, danke dir für dein Feedback.

Sarah - April 26, 2021 Reply

Schön zu lesen, dass ich nicht die Einzige bin, die es so empfindet ❤ Derselbe Gedanke ist mir in letzter Zeit auch des öfteren gekommen – manche Wörter haben im Deutschen einfach nicht die exakte Bedeutung, nicht dieselbe Energie wie das englische Wort. Danke vielmals für diesen tollen Artikel!

    Coach Beate - April 28, 2021 Reply

    Sehr gerne, danke dir für dein herzliches Feedback. Sister in Spirit 😉

Jeannine Gashi - April 26, 2021 Reply

Wow. Genial geschrieben. Hab grad mega viel gelernt. Danke!
Herzliche Grüessli
Deine Blogger-Kollegin
Jeannine

    Coach Beate - April 28, 2021 Reply

    Das freut mich sehr. Danke dir!

Yvonne - April 28, 2021 Reply

oh ja, da bin ich voll bei dir! ich bin auch fliessend in Denglisch 😍

    Coach Beate - April 28, 2021 Reply

    Willkommen im Club. 🙏

Renate - April 28, 2021 Reply

Liebe Beate, ich habe deinen Blog mit einem Schmunzeln gelesen. Ab jetzt habe ich gute Begründungen für mein Denglish im Coaching ;-). Danke. Renate

    Coach Beate - April 28, 2021 Reply

    Wie schön, you make my day 😉

Leave a Comment: